Zum Nachweis der Einführung eines QM-Systems
Unser Grundlagenseminar besteht aus vier Teilen:
Teil 1–3: 23.10.25, 09:00–14:00 Uhr (Einführung in das QM-Systems Teil 1-3)
Teil 4: 16.12.25, 09:00–10:00 Uhr (Selbstbewertung - internes Audit Teil 4)
Hebammen werden in ihrer Ausbildung kaum auf die Selbstständigkeit vorbereitet. Das QM-System hilft, die Qualität der Hebammenarbeit systematisch zu organisieren und zu sichern. Unser Seminar erfüllt alle Anforderungen für den Nachweis zur Einführung eines QM-Systems und ist in 4 Teile aufgebaut:
Teil 1:
Einführung in die Struktur des QM-Systems und Beginn der Erstellung Ihres Handbuchs.
Nach diesem Teil haben Sie die wichtigsten Steuerungsprozesse mit individuellen Angaben zu Angebot, Qualifikation, Kooperationen etc. erstellt.
Teil 2:
Fokus auf organisatorische Rahmenbedingungen: Ausstattung, Hygiene, Datenschutz, Arbeitsschutz u.v.m.
Sie führen eine Ist-Analyse durch und vervollständigen die Angaben zu Ihren Unterstützungsprozessen.
Teil 3:
Im Mittelpunkt steht die konkrete Hebammenleistung. Sie dokumentieren diese inklusive aktueller Arbeitsanleitungen.
Außerdem erhalten Sie eine Übersicht über wiederkehrende QM-Aufgaben zur eigenständigen Umsetzung.
Teil 4:
Sie bewerten Ihr eigenes QM-System. Das Ergebnis: Ihr ausgefüllter Auditbogen.
Zielgruppe:
• Hebammen
• Werdende Hebammen
• Geburtshäuser
• QM-Beauftragte
Fortbildungsnachweis:
• 6 UE im Bereich Fach- & Methodenkompetenz (Gesamtpaket)
Voraussetzung:
Die Voraussetzung zur Teilnahme am Seminar ist das AZH QM-System
Zur Teilnahme an unseren Online-Terminen (Webinaren) benötigen Sie einen PC oder Mac mit Internet-Zugang. Für die Audio-Kommunikation ist ein Headset, Mikrofon oder Telefon (Festnetzeinwahl ins Webinar) verwendbar. Für eine interaktive Kommunikation, welche nicht nur auf Audio beschränkt ist, ist eine Kamera oder Webcam sinnvoll. Ein internetfähiges Tablet (Android oder iOS) mit Audio/Video-Ausstattung ist zur Teilnahme natürlich auch gut geeignet.