Der neue Hebammenhilfevertrag bringt für Beleghebammen erhebliche Veränderungen, insbesondere in Bezug auf die Abrechnungsmöglichkeiten und Vergütungsstrukturen. Umso wichtiger ist es, sich mit den aktuellen Rahmenbedingungen vertraut zu machen und ambulante Versorgungsangebote strategisch zu planen und umzusetzen.
In diesem Seminar erhalten Sie praxisnahe Informationen und konkrete Handlungsempfehlungen zur Organisation ambulanter Leistungen im Kreißsaal. Ein Schwerpunkt liegt auf den rechtlichen Vorgaben und den Abrechnungsmöglichkeiten, die Beleghebammen aktuell zur Verfügung stehen – auch außerhalb der klassischen Vergütungswege.
Seminarinhalte:
- Überblick über die aktuellen Abrechnungsmöglichkeiten für Beleghebammen
- Auswirkungen des neuen Hebammenhilfevertrags auf ambulante Leistungen
- Rechtliche Grundlagen und formale Voraussetzungen
- Planung und Umsetzung ambulanter Angebote wie Hebammenambulanz und Kursformate
- Integration ambulanter Leistungen in den Klinikalltag und Kooperationen
- Tipps zur Optimierung von Abrechnung und Finanzierung
Hinweis:
Sollte es im Zusammenhang mit dem Hebammenhilfevertrag zu grundlegenden Änderungen kommen, entfällt dieses Seminar.
Fortbildungsnachweis:
2 UE im Bereich Fach- und Methodenkompetenz
Zielgruppe:
- Hebammen im Belegsystem
- Werdende Hebammen
Zur Teilnahme an unseren Online-Terminen (Webinaren) benötigen Sie einen PC oder Mac mit Internet-Zugang. Für die Audio-Kommunikation ist ein Headset, Mikrofon oder Telefon (Festnetzeinwahl ins Webinar) verwendbar. Für eine interaktive Kommunikation, welche nicht nur auf Audio beschränkt ist, ist eine Kamera oder Webcam sinnvoll. Ein internetfähiges Tablet (Android oder iOS) mit Audio/Video-Ausstattung ist zur Teilnahme natürlich auch gut geeignet.