Auswahl/Info

Sicher umsetzen – der neue Hebammenhilfevertrag in der Praxisbetreuung
Ihr ausgewählter Termin:
21.08.2025, 14:00 - 15:30 Uhr
Kurszeitraum:
21.08.2025 14:00 - 15:30 Uhr
Zuständig:
Hadi Fischer & Tanja Brembs
Ort/e:
online
Kosten:
  • AZH-Kundinnen und Studierende (nur bei Angabe der Kundennummer/ Hochschule): 0,00 €
  • Keine AZH-Kundin: 20,00 €
zur Buchung
Beschreibung / Informationen
Anpassungen im geburtshilflichen Praxisalltag
Wie verändert sich die Betreuung in der eigenen Praxis durch den neuen Hebammenhilfevertrag? In diesem Seminar zeigen wir, was sich konkret bei Leistungen, Zeitstrukturen und Abrechnungswegen ändert – und wie Sie Ihre Praxisabläufe bei Bedarf entsprechend anpassen können.
Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Chancen, die die Betreuung in der Praxis mit sich bringt: Durch den Wegfall von Fahrtzeiten und ein planbares Zeitsetting gewinnen Sie an Struktur und Effizienz. Entscheidend ist dabei die zuverlässige Einhaltung der vereinbarten Termine durch die Versicherten – ein zentraler Faktor für einen reibungslosen Ablauf und wirtschaftliches Arbeiten.

Inhalte des Seminars:

• Leistungsarten und Abrechnungswege in der Praxis
• Neue Zeitvorgaben und deren Umsetzung im Alltag
• Dokumentation in der ambulanten Betreuung
• Organisation effizienter Praxisstrukturen unter den neuen Bedingungen
• Einkommenssicherung trotz veränderter Vorgaben
• Chancen durch planbare Zeitfenster und reduzierte Wegezeiten
• Maßnahmen zur Steigerung der Zuverlässigkeit


Sie erhalten konkrete Hilfestellung, wie Sie Ihre Praxisbetreuung abrechnungssicher, wirtschaftlich und zukunftsfähig gestalten – und dabei auch auf die Verlässlichkeit der Versicherten bauen können.

Zielgruppe:
  • Hebammen 

Fortbildungsnachweis:
  • 1 UE im Bereich Risikomanagement 
  • 1 UE im Bereich Fach- u. Methodenkompetenz 


Teilnahmevoraussetzungen
Zur Teilnahme an unseren Online-Terminen (Webinaren) benötigen Sie einen PC oder Mac mit Internet-Zugang. Für die Audio-Kommunikation ist ein Headset, Mikrofon oder Telefon (Festnetzeinwahl ins Webinar) verwendbar. Für eine interaktive Kommunikation, welche nicht nur auf Audio beschränkt ist, ist eine Kamera oder Webcam sinnvoll. Ein internetfähiges Tablet (Android oder iOS) mit Audio/Video-Ausstattung ist zur Teilnahme natürlich auch gut geeignet.