Auswahl/Info

Existenzgründungsseminar für Hebammen mit Berufserfahrung
Ihr ausgewählter Termin:
02.12.2025, 09:00 - 13:30 Uhr
Kurszeitraum:
02.12.2025 09:00 - 13:30 Uhr
Zuständig:
Tanja Brembs (AZH) Hebamme, BA Psychologie
Ort/e:
online
Kosten:
Kostenlos: 0,00 €
zur Buchung
Beschreibung / Informationen
Existenzgründungsseminar für Hebammen mit Berufserfahrung
Sie planen eine berufliche Veränderung und wünschen sich zukünftig (wieder) freiberuflich als Hebamme zu arbeiten?

Im Rahmen des Seminars gehen wir auf Ihre individuellen Fragen zum Wiedereinstieg oder zur erstmaligen Aufnahme der Selbstständigkeit ein. Dabei berücksichtigen wir auch die aktuellen Änderungen durch den neuen Hebammenhilfevertrag, die für Ihre zukünftige Tätigkeit wichtig sind.

Sie erhalten einen 3-monatigen kostenfreien Zugang zum digitalen Organisationstool inkl. Qualitätsmanagement, um alle wichtigen To-Dos zu hinterlegen. Außerdem informieren wir über mögliche finanzielle Förderungen und geben Ihnen einen Ausblick auf zukünftige Anforderungen.

Seminarinhalt:
  • Gesetzliche Anforderungen zur Wiederaufnahme der freiberuflichen Tätigkeit (inkl. aktueller Änderungen durch den HHV)
  • Finanzielle Fördermöglichkeiten
  • To-Dos bei Veränderungen im Leistungsumfang der Freiberuflichkeit
  • Erstellung von Maßnahmen und Erinnerungen für eine entspannte Planung

Fortbildungsnachweis:
  • 4 Stunden in Bereich Fach- und Methodenkompetenz
 
Zielgruppe:
  • Berufserfahrene Hebammen mit und ohne außerklinischer Geburtshilfe

Erfolgt die Anmeldung bis zum 25.11.2025, erhalten Sie das Skript per Post. Bei Anmeldungen nach dem Anmeldeschluss erfolgt die Zusendung, des Skripts, per Mail.


Teilnahmevoraussetzungen
Zur Teilnahme an unseren Online-Terminen (Webinaren) benötigen Sie einen PC oder Mac mit Internet-Zugang. Für die Audio-Kommunikation ist ein Headset, Mikrofon oder Telefon (Festnetzeinwahl ins Webinar) verwendbar. Für eine interaktive Kommunikation, welche nicht nur auf Audio beschränkt ist, ist eine Kamera oder Webcam sinnvoll. Ein internetfähiges Tablet (Android oder iOS) mit Audio/Video-Ausstattung ist zur Teilnahme natürlich auch gut geeignet.