Die Begleitung von Eltern, die ihr Kind verloren haben, stellt für alle Beteiligten eine enorme Herausforderung dar. In diesem Seminar möchten wir einen Einblick in die Gefühlswelt der Betroffenen geben, ihre Erwartungen und Wünsche aufzeigen. Welche Worte sind besonders vorsichtig zu wählen, und welche könnten als verletzend empfunden werden? Für die Hebamme, welche die Eltern begleitet, ist es nicht immer einfach, eine klare Abgrenzung zwischen der hebammenspezifischen, medizinischen und möglichen psychologischen Betreuung zu wahren. Welche Aufgaben kann sie übernehmen, wo liegen die Grenzen der Betreuung und welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es?
Ergänzend zum Seminar wird eine Kollegin aus dem Hebammenbereich das CuddleCot™ vorstellen – ein spezielles Kühlsystem, welches den Eltern einen individuellen Abschied von Ihren Sternenkindern über eine längere Zeit ermöglicht. Des Weiteren werden dabei die rechtlichen Rahmenbedingungen für den persönlichen Abschied für zu Hause erläutert.
In Zusammenarbeit mit der Firma Gottlob Kurz GmbH fließen sämtliche Einnahmen aus dem Seminar in die Finanzierung eines CuddleCots™. Sobald die benötigte Summe erreicht ist, können die Hebammen aus drei förderfähigen Einrichtungen wählen. Die Auswahl der Einrichtungen erfolgt anschließend über Instagram.
Zielgruppe:
- Hebammen
- Werdende Hebammen
- Geburtshaus
Fortbildungsnachweis:
- 2 UE im Bereich Wochenbett
Zur Teilnahme an unseren Online-Terminen (Webinaren) benötigen Sie einen PC oder Mac mit Internet-Zugang. Für die Audio-Kommunikation ist ein Headset, Mikrofon oder Telefon (Festnetzeinwahl ins Webinar) verwendbar. Für eine interaktive Kommunikation, welche nicht nur auf Audio beschränkt ist, ist eine Kamera oder Webcam sinnvoll. Ein internetfähiges Tablet (Android oder iOS) mit Audio/Video-Ausstattung ist zur Teilnahme natürlich auch gut geeignet.