Dein Weg zurück zur Mitte – mit Körpergefühl, Wissen und echter Unterstützung
In meinem Rückbildungskurs bekommst du mehr als nur Beckenbodenübungen. Ich zeige dir, wie du deinen Körper nach der Geburt wirklich verstehst – was sich verändert hat, worauf du achten solltest und wie du Schritt für Schritt wieder zu Kraft, Stabilität und Wohlbefinden findest.
Was dich erwartet:
Der Kurs umfasst 8 Einheiten à 75 Minuten – wahlweise verteilt auf 4 oder 8 Wochen. Wir treffen uns outdoor oder indoor in Mainz oder Wiesbaden, bei schlechtem Wetter weichen wir in einen geschützten Raum oder online aus. Die genauen Kursorte findest du beim jeweiligen Kursdatum. Ab November findet der Kurs hybrid statt. Das heißt manche Kursstunden sind vor Ort und andere online.
Du lernst:
- wie du deinen Beckenboden richtig ansteuerst und stärkst,
- wie du erkennst, ob du eine Rektusdiastase hast – und was sie für dich bedeutet,
- welche Übungen dir wirklich gut tun – und welche du lieber noch meiden solltest,
- wie du im Alltag auf deinen Körper achten kannst, ohne ständig daran denken zu müssen.
Für wen ist der Kurs geeignet?
Du kannst ab etwa 8 bis 12 Wochen nach der Geburt starten – nach einem Kaiserschnitt lieber etwas später. Dein Baby darfst du gerne mitnehmen. Wenn du eine Betreuung hast, würde ich jedoch raten, dass du alleine kommst, um ganz bei dir und deinem Körper sein zu können.
Kosten und Krankenkasse:
Die Kosten für den Rückbildungskurs werden in der Regel von deiner gesetzlichen Krankenkasse übernommen. Zusätzlich fällt ein Eigenanteil von 50 € an – für die Aufklärung zu Beckenboden und Rektusdiastase sowie ein umfangreiches Skript mit allen Übungen.
Ab 6 Wochen nach Geburt
Wenn der Rückbildungskurs mit den gesetzlichen Krankenkassen abgerechnet werden soll, muss der letzte Termin des Kurses innerhalb der ersten 8 Lebensmonate deines Kindes liegen.