Geburtsvorbereitungskurs für Paare die eine natürliche und selbstbestimmte Geburt planen, egal ob zu Hause, im Geburtshaus oder in der Klinik.
Paarkurs, Begleitung vorausgesetzt!
Folgende Themen erwarten euch:
- Geburtsvorbereitende Maßnahmen (z.B. Tees, Dammmassage, Akupunktur)
- Woran erkenne ich, dass die Geburt losgeht?
- Was kann ich tun wenn die Geburt begonnen hat?
- Geburtsvorgang in der Theorie, die Bergwanderung, Hormone unter der Geburt
- (aufrechte) Gebärhaltungen
- Entspannungsübungen, Meditationen und Hypnose, natürliche Schmerzmittel
- Erlernen der Geburtsatmung
- Die Rolle des werdenden Partners/der Partnerin unter der Geburt. Wie kann ich unterstützen?
- Wie schreibe ich einen Geburtsplan?
- Warum spät Abnabeln? Was passiert mit der Plazenta?
- Die erste Zeit mit dem Baby, Untersuchungen,
- Tipps für ein entspanntes Wochenbett
- Vorbereitung auf die Stillzeit
- Alternative Babypflege, Stoffwindelsysteme, Tragetuch oder Tragesack? Was braucht mein Baby
wirklich? Sinnvolle Anschaffungen
Bitte tragt bequeme Kleidung und bringt 2 Decken, Wollsocken und/oder Hausschuhe und Schreibzeug
mit.
Der Kurs findet am Samstag und Sonntag von 9-17 Uhr statt. Mittagspause ca.von 12-13.00Uhr
Kursort: Hebammenpraxis Birgit Eckl, Gemüsehof Niederfeld, Rothenturmer Straße 24, 85053
Ingolstadt
Die Kursgebühr für die werdende Mutter wird direkt von der Hebamme mit der Krankenkasse der
Schwangeren abgerechnet.
Die Kursgebühr für den teilnehmenden Partner/in liegt bei 180 Euro. Diese Kosten können nach dem
Kurs bei der Krankenkasse des Partners/in eingereicht werden. Viele Kassen erstatten die Kosten
komplett.
Die Anmeldung ist verbindlich und erst mit dem Eingang der Kursgebühr des Partners/in (Partner in Klammern beim Namen mit angeben, bei einem anderen Nachnamen bitte auch diesen in Klammern mit angeben) in Höhe von
180 Euro gültig. Die Rechnung hierfür folgt in den nächsten Tagen.
Bei kurzfristiger Absage der Teilnahme kann die Anmeldegebühr nur erstattet werden
wenn sich Ersatz für den Platz findet. Leider kann ich auch nicht sicherstellen, daß in einem späteren
Kurs noch Plätze frei sind.
LG
Birgit Eckl